Gisela Simonis und Marica Tomaskovic gewannen ihr Doppel 1 in einem heiß umkämpften Match mit 6:4 und 7:6
27. Februar 2025
Liebe Mitglieder, der Winter neigt sich so langsam dem Ende zu und der Vorstand ist schon die neue Sommersaison am planen und am organisieren.
Wir haben einige spannende Themen auf der Agenda. Um nur einige zu nennen...
Bewässerungsanlage Platz 4, neue Schliessanlage, professionelle Vereinsverwaltung (Software & Homepage) Organisation DTB - Ranglistenturnier für Kinder und Jugendliche vom 29.08.2025 - 31.08.2025.
Die Termine für den Platzaufbau entnehmt Ihr bitte der entsprechenden Kategorie auf der Website. Matthias hatte hierzu bereits per Email eingeladen.
Wir sehen uns bald wieder auf der Anlage, wir freuen uns!
24. November 2024
Liebe Vereinsmitglieder, hiermit laden wir alle am 08.12.2024 um 14:30 Uhr zu unserem besinnlichen Nikolauskaffee in das Clubhaus ein.
Für Kinder gibt es eine Überraschung und jedes Kind darf seine Freunde mitbringen! Zwecks Anmeldung bitte Tanja Müller per Email oder WhatsApp kontaktieren.!
Viele Grüße euer Vorstandsteam!
28. Oktober 2024
Vergangenen Samstag wurden die Plätze und die Anlage Winterfest gemacht. Platz 2 und 3 bleiben aufgrund der Witterung vorerst noch bis zum 03.11.2024 geöffnet und ggf. noch ein paar Tage länger! Herzlichen Dank an die vielen Helfer!
14. Oktober 2024
Die Tennissaison neigt sich dem Ende zu und es ist wieder Zeit, unsere Plätze winterfest zu machen. Dafür benötigen wir eure tatkräftige Unterstützung!
Auf Grund des beständigen Wetters haben wir uns dazu entschieden den Platzabbau eine Woche nach hinten zu verschieben auf
Samstag 26.10.2024 um 10:00 Uhr
Wir werden das Wetter weiterhin beobachten um ggf. 1-2 Plätze länger offen zu halten.
Um unsere Plätze optimal auf den Winter vorzubereiten, sind verschiedene Aufgaben zu erledigen, wie z.B. das Abnehmen der Netze, das Reinigen der Plätze und das Verstauen der Ausrüstung. Jede helfende Hand (gerne starke Männer) ist willkommen und notwendig, um diese Arbeiten schnell und effizient zu erledigen.
Bitte meldet euch bis spätestens 21.10.2024 bei Sascha an, damit wir besser planen können!
Wir zählen auf euch und freuen uns auf einen erfolgreichen Arbeitseinsatz!
Mit sportlichen Grüßen euer Vorstand
7. Oktober 2024
Liebe Mitglieder,
aufgrund eines bedauerlichen Vorfalls, bei dem unsere Bargeldkasse aus dem Kühlschrank entwendet wurde, haben wir uns entschieden, ab sofort bis zum Ende der Saison alle Getränke usw nur noch abzubuchen. Dies bedeutet, dass Barzahlungen nicht mehr möglich sind.
Wir sehen dies auch als Probelauf, um zu prüfen, ob dieses System für unseren Verein in Zukunft praktikabel ist. Wir bitten um euer Verständnis und hoffen auf eure Unterstützung bei dieser Maßnahme.
Bei Fragen oder Anliegen könnt ihr euch gerne direkt an Tanja wenden.
Vielen Dank und sportliche Grüße,
Euer Vorstand
Neuer Text
Hallo liebe Mitglieder!
Die Resonanz des ersten Jedermann Tennis Events war so toll, das wir dies nun regelmäßig mit verschiedenen kulinarischen Motto‘s durchführen.
Wer mag kann uns gerne mit einer Kuchen oder Salatspende unterstützen um das Event abzurunden.
Liebe Grüße
Sascha & Vorstandsteam
Nachdem wir uns in der Saison 2023 den Aufstieg in die A-Klasse erspielten, wurden wir in diesem Jahr vom Verletzungspech arg gebeutelt. Mit unserer dünnen Spielerdecke standen uns an 2 Spieltagen nur 3 Spieler zur Verfügung, so dass hier jeweils 2 Matches abgeben mussten. Beim Klassenprimus Traben-Trabach war dies nicht so tragisch, hier hatten wir keine Chance. Aber im letzten Spiel bei der SG Simmern / Rheinböllen war dies doch entscheidend. Standen wir vor dem letzten Spieltag noch auf Rang 4 der Tabelle, benötigten wir in dieser Begegnung unbedingt ein Unentschieden um Simmern / Rheinböllen auf Abstand und somit den Klassenverbleib zu halten. Leider ist uns dieses nicht gelungen. Diese Begegnung endete mit 4:2 für den Gastgeber der sich damit den Klassenverbleib sicherte und uns auf den vorletzten Tabellenplatz schickte.
Der Vollständigkeit halber hier noch die Ergebnisse der anderen Spiele:
TC BW Horchheim - Kleeblatt Mayen 2:4
TC Obere Grafschaft – TC BW Horchheim 4:2
TC Traben-Trabach – TC BW Horchheim 1:5
TC BW Horchheim - TC Nassau 4:2
TC BW Horchheim - TC RL Lahnstein 4:2
...und die Spieler die zum Einsatz kamen: Michael Gogolin, Ferdinand Dehe, Manfred Arntz, Clemens Erben und unser Mannschaftsführer Christian Schütz-Reinholz, der durch eine gesundheitliche Attacke, nach der 2. Begegnung nicht mehr am Spielbetrieb teilnehmen konnte.
Die gesamte Mannschaft wünscht unserem Mannschaftsführer Christian auch noch mal auf diesem Wege alles Gute und einen weiterhin besten Genesungsverlauf
Bei 30 ° C und hoher Luftfeuchtigkeit durften wir unser letztes Spiel zu Hause bestreiten.
Unsere Gegner aus Sulzbach reisten nur mit 4 Spielerinnen an, weil sie aus gesundheitlichen Gründen Ausfälle hatten.
Wir konnten jedoch "aus dem Vollen schöpfen".
Nach den 4 gewonnenen Einzeln konnten wir auch die beiden Doppel im Tie-Break für uns entscheiden und gewannen das Spiel mit 6:0.
Wir hatten eine schöne Saison!
Endspurt Scheine für Vereine bei REWE 🎾💪🏻 Bis zum 30.06.2024!
Liebe Mitglieder vielen Dank für die Unterstützung unseres Clubs bei der Aktion! Lasst uns nochmals alle Reserven mobilisieren, damit wir tolle Sachpreise für unseren Club erhalten! Danke Sascha & Team
P.S.: Danke Maja Hidayatov für die Kiste beim REWE in Lahnstein 😘
Liebe Mitglieder! Vorab zur Info! Details folgen bzw. es wird noch gesondert eingeladen!
Termin 1: 05.07.2024 Jedermann-Tennis mit Grill und Getränken auf unserer schönen Tennisanlage… Jeder spielt untereinander mit jedem wie es beliebt…!
Termin 2: 13.09.2024 um 19:00 Uhr im Clubhaus!Mitgliederversammlung 2024
Termin 3: 08.12.2024 Nikolausfeier für Jung und Alt 🎅 Alle Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen ein paar besinnliche Stunden bei Kaffee und Kuchen zu verbringen!
Alle Kinder dürfen einen Freund oder Freundin mitbringen 🎅🎾
Der Start der Medenspiele 2024 ist in vollem Gange!
Wir als Verein konnten schon den einen oder anderen Sieg verbuchen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Teams weiterentwickeln werden.
Wir wünsche weiterhin viel Erfolg an alle Spielerinnen und Spieler!
Bewässerung Platz 3:
Derzeitig im manuellen Betrieb möglich.
1.) Schalter auf Manual Watering stellen
2.) Pfeil Taste Rechts solange drücken bis Station 3 erscheint.
3.) Dann Pfeil Taste Rechts für ca. 2 Sekunden halten. Display springt auf Starting und schon geht es los.
4.) Es sind 20 Min. voreingestellt, wenn man vorher den Bewässerungsvorgang beenden möchte. Bitte den Drehschalter auf Off stellen.
Fleißige Hände arbeiten am Außengelände und im Clubhaus.
Nach dem Kälteeinbruch ist es jetzt möglich, auf allen 4 Plätzen zu spielen.
Hoffen wir, dass wir in den nächsten Wochen das passende Wetter haben und die schöne Anlage genießen können.
Euer Vorstand
neue Deckenleuchten werden installiert
Lieferung Getränkekühlschrank
sieht gut aus
neu gestaltetes Außengelände
Lampen werden installiert
schiches Design
und die Damen treiben sich in Schenna rum....
Liebe Mitglieder,
wir freuen euch mitteilen zu können, dass wir ab Montag den 15.04.2024 15:00 Uhr die Plätze 1 und 2 freigeben können.
Diese können auch mit den Sprinklern bewässert werden.
Platz 3 & 4 wird voraussichtlich ab Samstag dem 20.04.2024 bespielbar sein.
Wir bitten euch, wie jedes Jahr, die ersten Tage nur leichtes Schlagtraining durchzuführen. Wir wollen die ganze Saison Spaß mit den Plätzen haben, da sollten wir diese in den ersten Tagen nicht zu sehr strapazieren. Die Plätze dürfen den ganzen Sommer nur mit Tennisschuhen betreten werden (Joggingschuhe sind verboten!!!).
Außerdem muss nach jeder Stunde etwas Platzpflege gemacht werden.
Platzpflege (WICHTIG)
Auch in diesem Jahr ist es wichtig, dass sich alle Spielerinnen und Spieler um eine adäquate Platzpflege bemühen. Das heißt, Löcher die beim Spielen entstehen, mit dem Scharrierer wieder zu schließen und die Plätze sauber bis an den Zaun abzuziehen.
Der Gesamtvorstand achtet darauf, damit unsere Plätze über die Saison ihre gute Qualität behalten.
Liebe Grüße
euer Vorstand
Liebe Tennisspieler/innen,
Sascha und sein Team arbeiten weiter an der Gestaltung der Außenanlage.
Die Plätze sind sehr weich und müssen noch mehrmals gewalzt werden.
Tino Bartmuss (Firma Wirtz) hat die Heizung gewartet und repariert am kommenden Montag die Fittings der Wasserrohre auf den Plätzen.
Wenn alles reibungslos über die Bühne geht und das Wetter mitspielt, werden die Plätze voraussichtlich Montagabend für den Spielbetrieb freigegeben.
Euer Vorstand
Die gleichen "Verdächtigen" haben sich zum Arbeitseinsatz eingefunden. Die Mädels haben die Duschen gesäubert, die Männer die Werbebanner und Netze aufgehängt.
Bevor die Anlage eröffnet werden kann, müssen die Plätze noch gewalzt werden. Dafür werden noch Helfer gesucht.
Es können sich auch Mitglieder melden, die Rasen mähen oder die sich um die Böschung zwischen Platz 3 und 4 kümmern wollen. Am besten wieder bei Samuel.
Sascha hat auf dem Eingangstor ein Banner befestigt, das auf Spielmöglichkeiten in unserem Verein hinweist
Die Tennisschuhe, die auf den verschiedenen Regalen abgestellt wurden, sollen von ihren Besitzern abgeholt werden.
Liebe Mitglieder,
auch wenn ihr auf der Homepage noch nichts gefunden habt, der Vorstand war ziemlich aktiv.
Das Clubhaus wurde umgeräumt und entmistet, auf Platz 3 eine Bewässerungsanlage installiert, das Außengelände vor Platz 1 verschönert, die Plätze durch die Firma Dieckmann hergerichtet...
Am Samstag, 6. April ab 9 Uhr findet ein Arbeitseinsatz statt, um die notwendigen Arbeiten zur Platzeröffnung zu erledigen.
Hierfür werden noch Helfer benötigt. Bitte bei Samuel (+49 176 5527 8124) über WhatsApp anmelden.
Voraussichtlich geben wir die Plätze am 2. Wochenende im April zum Spielen frei.
Genaueres könnt ihr dann hier lesen.
Die Meisterehrung aus der Saison 2023 fand in diesem Jahr nicht im November, sondern erst im März statt.
Die SG H 50 mit Mülheim wurden Meister in der Rheinland-Liga.
Die D 60 gewannen die Oberliga und spielen jetzt in der Regionalliga Süd-West.
Herzlichen Glückwunsch den Spielerinnen und Spielern!
Gerhard Meurer übergibt nach 35 Jahren Vorstandsarbeit beim TC BW Horchheim an Sascha Müller.
Am 30. November 2023 fand die Jahreshauptversammlung unseres Vereins statt. Der langjährige Vorstand um Gerhard Meurer, Heike Struth, Angelika Drexelius, Ina Schwetje-Herold, Matthias Pahlen
sowie Nina Leurer traten nicht erneut zur Wiederwahl an und wurden von den Mitgliedern entlastet.
Im Anschluss wurde entsprechend ein neuer Vorstand gewählt. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Sascha Müller (1. Vorsitzender), Samuel Smieja (2. Vorsitzender), Ingo Böhme (Sport-Jugendwart), Tanja Müller (Kassenwart), Maja Hidayatov (Clubhausmanagement & Vermietung), Ronny Winzer (Infrastrukturwart).
Neben dem satzungsmäßig neu gewählten Vorstand unterstützen Angelika Drexelius, Ina Schwetje-Herold, sowie Matthias Pahlen diesen als Beisitzer.
Der gebürtige Horchheimer Sascha Müller dankt dem ehemaligen Vorstandsteam für die geleistete Arbeit. Mit der neuen „Mannschaft“ möchte er nun neue Impulse für den traditionsreichen Tennisclub auf der rechten Rheinseite setzen.
von links nach rechts: Samuel Smieja (2. Vorsitzender), Maja Hidayatov (Clubhausmanagement), Angelika Drexelius (Beisitzerin), Ronny Winzer (Infrastrukturwart), Ina Schwetje-Herold (Beisitzerin), Matthias Pahlen (Beisitzer), Tanja Müller (Schatzmeisterin), Sascha Müller (1. Vorsitzender) Es fehlt: Ingo Böhme (Sport-und Jugendwart)
Liebe Mitglieder,
an dem genannten Datum um 19:00 Uhr findet die Mitgliederversammlung mit der Neuwahl des Vorstandes statt.
Wir bitten dringend um rege Teilnahme, es geht um die Zukunft unseres Tennisvereins!
Liebe Mitglieder,
an diesem Wochenende findet wieder das große Jugendturnier unseres befreundeten Nachbarvereins TC Rhein-Lahn statt.
Gerne sind wir wieder der Bitte der Lahnsteiner nachgekommen, am Freitag und Samstag jeweils 3 Plätze zur Verfügung zu stellen.
Aus dem Grund sind die Plätze 1,2 & 3 ab Freitag 14.00 Uhr und Samstag ab 9.00 Uhr für diese Veranstaltung gesperrt.
Für unsere Mitglieder steht in diesem Zeitraum Platz 4 zum Spielbetrieb zur Verfügung.
Wir hoffen hier auf euer Verständnis.
Vielen Dank dafür
mit sportlichen Grüßen Gerhard
Angelika hat zum wiederholten Mal ein Doppelturnier für die Senioren/innen auf unserer Anlage angeboten.
Neben den Vereinsmitgliedern haben sich Spieler/innen aus Güls, Eitelborn, Hillscheid und Großmaischeid angemeldet, sodass das Teilnehmerfeld aus 16 Damen und 6 Herren bestand.
Von 10 - 17 Uhr konnten sich alle mit wechselnden Partner/innen messen. Wenn man verlor, lag es meist an dem Mitspieler ;-).
Die Damen sorgten für ein vielfältiges, üppiges Buffet, sodass man sich zwischen den Spielen stärken konnte.
Unsere Gäste konnten die ersten 3 Plätze für sich entscheiden und mit einem Fläschchen Wein nach Hause fahren.
Den Trostpreis mit nur einem Punkt erhielt eine langjährige Spielerin aus Horchheim.
Es war ein unterhaltsames Turnier und eine gelungene Veranstaltung.
Unserer Einladung zur Medenrunden-Abschluss-Aufstiegs-Feier sind am Donnerstag 45 Mitglieder und Gäste aus MK gefolgt.
Bei erträglichen Temperaturen trafen sich die Medenspieler/innen, teils mit ihren Partner/innen auf unserer schönen Terrasse zu einem Glas Sekt und vielen weiteren Getränken (an der Kühlung der Getränke besteht noch Entwicklungsbedarf ;-)).
Gerhard hob hervor, dass die Saison nicht hätte besser laufen können. Von 4 gemeldeten Mannschaften in den Altersklassen schafften 3 als Tabellenführer den Aufstieg in die jeweils höhere Klasse, außerdem konnten die H 40 ihre Klasse halten.
Der Vorstand würdigte die Leistungen der Mannschaften und übergab ihnen für ihren Einsatz ein T-Shirt mit dem Aufdruck "Aufsteiger 2023", das großen Anklang fand.
Eine große Auswahl an Salaten (von uns "Mädels" gestiftet) und verschiedene Bratwürste (von Gerhard besorgt und von Siggi gegrillt) sorgten dafür, dass das leibliche Wohl nicht zu kurz kam.
Alles in allem: Es war ein gelungener, feuchtfröhlicher Abend!
Beim letzten Spiel gegen den Tabellenführer Niederwürzbach konnten wir nur mit 4 Spielerinnen antreten, weil die anderen alle verhindert waren.
Wir wussten, dass die Mannschaft schwer zu "knacken" ist und haben uns allenfalls ein "Unentschieden" ausgerechnet.
Nach den Einzeln stand es 2:2. Im Doppel sind wir aber dann zur Hochform aufgelaufen und haben unsere Gegnerinnen im Champions-tiebreak geschlagen.
Ein krönender Abschluss der Saison.
Ob wir im kommenden Jahr wirklich in der Liga antreten, werden wir noch diskutieren ;-)
Die Herren 50 Mannschaft der Spielgemeinschaft Mülheim/Horchheim schaffte letztes Jahr als Gruppenzweiter der A-Klasse doch noch den Aufstieg in die Rheinlandliga.
Somit lautete die Zielsetzung erstmal nur Klassenerhalt, um sich in der höchsten Liga des TV Rheinlands zu konsolidieren.
Direkt am ersten Spieltag ging es zu dem als „schwächsten“ auserkorenen Gegner nach Sehlem, ein Sieg war also Pflicht. Doch als es nach den Einzeln 2:4 stand, war unser Optimismus etwas angekratzt, denn 3 Doppel mussten nun gewonnen werden – fast unmöglich nach den Einzeln, dachten wir.
Doch durch eine tolle Mannschaftsleistung schafften wir dies aber tatsächlich und so stand am Ende ein knapper 5:4 Erfolg für uns fest. Der Abend wurde dann bei den äußerst netten Gegnern mit Winzer Rudi und einer tollen Weinprobe ausklingen gelassen.
Auch das zweite Spiel gegen Trier-Irsch stand nach einem 2:4 nach Einzeln auf Messers Schneide, aber wieder konnte die Doppel Armada aus Mülheim und Horchheim das Ruder rumreißen und den nächsten Erfolg verbuchen.
Da der nächste Gegner aus Trittenheim nur mit 4 Mann antrat, war der dortige 6:3 Erfolg keine Überraschung mehr – auch der Klassenerhalt war mit den 3 Siegen so gut wie gesichert.
So langsam kamen Stimmen auf, dass man vielleicht noch mehr erreichen könnte in diesem Jahr in der Rheinlandliga. Das Thema Meisterschaft schwirrte schon in dem ein oder anderen Kopf herum…
Bei dem nächsten Heimspiel gegen Wittlich konnten wir sogar relativ entspannt mit einer 4:2 Führung nach Einzeln in die Doppel gehen, so dass der 6:3 Erfolg keine Überraschung mehr war und wir weiterhin Tabellenführer blieben. Das Ziel Meisterschaft wurde jetzt offen ausgesprochen und gefordert.
Am vorletzten Spieltag war nun der Showdown angesagt. Wir empfingen den Tabellenzweiten, die Mannschaft aus Montabaur, gegen die wir im letzten Jahr in der A-Klasse knapp mit 4:5 unterlegen waren.
Die 2 Aufsteiger aus der A-Klasse sollten nun also den Gewinner der Rheinlandliga im direkten Duell ausspielen.
In den Einzeln war es extrem spannend und umkämpft. 2 Match-Tiebreaks wurden gespielt und trotz Matchbällen gegen uns konnten beide Einzel unter frenetischem Jubel der vielen Zuschauer gewonnen werden. Damit lagen wir 4:2 nach Einzeln vorne und waren schon so kurz vor dem Sieg.
Erst versuchte uns der Regen aufzuhalten, dann hemmte uns die Diskussion über die Doppel-Aufstellung etwas. Doch der Mannschaftrat legte sich letztendlich auf die bewährte Formation vom ersten Spieltag fest, mit dem Motto „Der Geist von Sehlem“!
Dies war eine gute Entscheidung, denn alle 3 Doppel konnten in 2 Sätzen gewonnen werden, so dass man mit einem deutlichen 7:2 siegte. Dies bedeutete, der Titel „Rheinland-Meister Herren 50 Mannschaft 2023“ geht an die Spielgemeinschaft aus Mülheim und Horchheim – und das vor dem letzten Spieltag!
Was für ein Erfolg, der durch eine tolle Mannschaftsleistung mit viel Freude und Freunden gemeinsam gefeiert wurde.
Auf dem Foto das Team - The Hatetful Eight:
Jörg Karbach, Matthias Pahlen, André Reichenthaler, Birger David, Marc Thiesen, Gunther Clos, Jörg Müller, Marcus Kolb
Bericht Mannschaftsführer:
Das erste Spiel führte uns nach Gebhardshain in den Westerwald.
Hier erwartete uns bei nasskaltem Wetter die Spielgemeinschaft Gebhardshain/ Betzdorf.
Im Vorfeld stand schon fest, dass wir ein Doppel "schenken" müssen.
Manfred sollte mit einem Leihauto nachkommen und wäre nur für das Einzel dabei.
Manfred fand aber die Anlage erst mit einer Verspätung von fast einer Stunde.
Einzel also verloren und mit dem geschenktem Doppel waren 2 Punkte verloren.
Trotzdem noch ein 3:3 als Endergebnis.
2. Spiel in Nassau. Sieg für Horchheim 5:1
3.Spieltag, der in Horchheim stattfinden sollte, aber durch die Mannschaft Siershahn nach einem
Todesfall abgesagt wurde.
Am 4. Spieltag ging es nach Simmern in den Westerwald. Ein 6:0 für uns war das Ergebnis.
Hier spielte ich gegen den Spieler, der den Tod des Spielers von Siershahn auf der Tennisanlage miterlebt hat.
So etwas berührt einen dann doch sehr und Tennis ist nicht mehr wichtig.
Am 19.6. kam der Nachbarverein Asterstein zu uns.
Wieder ein 5:1 Endergebnis für Horchheim.
Das letzte Spiel gegen den TC BW Buchholz wurde mit 6:0 gewonnen und damit war und ist der Aufstieg
gesichert.
Das war die Saison 2023. Mal sehen was das nächste Jahr bringt.
Mit sportlichem Gruß
Christian
Unsere Veranstaltung startet bei Kaiserwetter erstmalig mit einem LK-Turnier auf unserer schönen Anlage.
15 Spieler/innen hatten sich angemeldet und kämpften und den ersehnten Sieg.
Bei Kaffee und Kuchen gab es einige interessierte Zuschauer.
Die AS Tennis GmbH von Sascha mit Ingo und Pola bestritten die Organisation und boten Schnuppertraining für die Jugend an.
Zur Abendveranstaltung um 19 Uhr hatten sich 40 Personen angemeldet. Die "Weinlaube" sorgte für das leckere Abendessen und die Mitglieder des Vorstandes sowie Gitta und Horst bestritten den Service, damit jeder mit Getränken versorgt war.
Nach dem Abendessen ehrte Gerhard die Gründungsmitglieder und weitere langjährige Mitstreiter mit einer Anstecknadel und einer Flasche Wein.
Ingo hatte eine große Licht und Musikanlage installiert und sorgte für den erforderlichen Sound, rückte die Tänzer ins richtige Licht und vernebelte die Tanzfläche.
Die Stimmung war ausgelassen und wir feierten bis in die Nachtstunden.
Hier einige Rückmeldungen zu unserer Feier:
Hallo Angelika ,
"Es war gestern sehr schön. Tolle Stimmung, super Essen. Danke an alle (besonders an den Vorstand) die dazu beigetragen haben, dass es so ein gelungenes Fest war. 😊"
"Danke an den Vorstand und an alle fleißigen Bienchen. Es war ein super gelungener Tag."
Im Folgenden ein paar Eindrücke von der Veranstaltung:
Liebe Mitglieder,
bald ist es soweit. Am Donnerstag, 18. 05. 2023 (Christi Himmelfahrt), findet auf unserer Tennisanlage das erste LK-Turnier statt.
An diesem Tag werden wir gleichzeitig den 40. Geburtstag unseres Vereins feiern. Wir haben uns hierzu, zusammen mit unserem Kooperationspartner AS Tennis viele Gedanken gemacht und aus unserer Sicht einen schönen Tag geplant.
Beginnen wird der Tag um 9 Uhr mit dem offenen LK Turnier bis ca. 16 Uhr. Anschließend besteht die Möglichkeit ein kostenloses Schnuppertraining zu machen.
Für den Abend ist dann eine Feier mit Abendessen (Idar-Obersteiner Spiessbraten mit schwäbischem Kartoffelsalat), geselliges Beisammensein und ein fröhlicher Abend mit einem DJ geplant. Die Einladung zu dem Tag ist dieser Mail angehängt.
Wir hoffen, hier den Geschmack der Mitglieder getroffen zu haben und würden uns über einen regen Zuspruch und eine große Teilnahme freuen.
Meldet euch an und seid dabei!!
Anmeldung per Mail vorstand@tc-bw-horchheim.de oder an Gerhard Meurer 0172-6503252
Wir freuen uns.
Mit sportlichen Grüßen
der Vorstand des TC-BW-Horchheim
Liebe Mitglieder,
ab heute könnte ihr wieder auf unserer schönen Anlage draußen spielen.
Bitte beachtet, dass besonders zu Anfang "vorsichtig" gespielt werden muss und die Plätze vor und nach dem Spiel ausreichend gewässert und gepflegt werden müssen.
Liebe Mitglieder,
wir sammeln wieder "Scheine für Vereine" von REWE.
Wenn ihr dort einkaufen geht, unterstützt uns bitte, indem ihr eure Scheine für unseren Tennisverein registriert oder uns im Clubhaus zur Verfügung stellt.
Damit unterstützen wir die Jugendarbeit mit Sportmaterial.
Liebe Mitglieder,
der Vorstand des TC BW Horchheim wünscht euch allen ein paar schöne Ostertage, hoffentlich mit gutem Wetter, genügend Zeit zum Entspannen und viel Vorfreude auf die bald beginnende Tennis-Außensaison.
Sicher haben es einige von euch bemerkt – die Fa. Diekmann hat die Vorarbeiten an den Plätzen erledigt. Manni Arntz und seine Helfer sind dabei die weiteren Arbeiten zu leisten. Sodann können bei den nächsten Arbeitseinsätzen die Plätze spielfertig gemacht werden. Je mehr helfenden Hände – desto schneller!! Geplante Eröffnung der Plätze bei entsprechender Witterung ist der 16. 04. 2023.
Was ist noch geschehen? Das Klubhaus ist innen mit neuem Anstrich versehen worden, neue Gardinenstangen und neue Gardinen wurden aufgehängt. Also, die Saison kann starten.
Wir möchten auch nochmals auf unsere Mitgliederversammlung am Donnerstag, 13. 04. 2023 um 19 Uhr im Klubhaus hinweisen.
Und natürlich - unser Klub wird 40 Jahre alt. Dieses Ereignis wollen wir am 18. 05. 2023 auf unserer Anlage gebührend feiern. Bitte merkt euch diesen Termin auch vor – nähere Infos kommen. Es wird sowohl Sportliches, als auch Kulinarisches und natürlich Geselliges geboten.
Freut euch drauf.
Sascha Müller und sein Team bieten anhängende Veranstaltungen in ihre Probase Wallmerod und in Koblenz an.
Die Stadt Koblenz hat zusammen mit der Sparkasse ein Hilfsprogramm für Vereine eingerichtet, um die stark gestiegenen Energiekosten abzufedern.
Unser Verein hat im Rahmen dieses Hilfsprogrammes im letzten Jahr sehr unbürokratisch und schnell einen Betrag in Höhe von 948,-€ Direkthilfe erhalten.
Darüber haben wir uns sehr gefreut.
Oberbürgermeister David Langner und Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Matthias Nester haben in dem Zusammenhang Vereinsvertreter zu einem Pressetermin eingeladen.
Das Foto zeigt Matthias Pahlen und Ina Schwetje-Herold, als Vertreter*innen des TC BW Horchheim mit dem symbolischen Spendenscheck im Gespräch mit David Langner bei dem Empfang am 1. Februar in der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse Koblenz.
Bildquelle Gruppenfoto: Sparkasse Koblenz / Michael Jordan und privat
Die Damen 60 haben in diesem Jahr erneut den Sprung von der Verbands- in die Oberliga geschafft.
Liebe Mitglieder,
es ist Herbst und die Tennis Außensaison neigt sich dem Ende zu.
Der Vorstand hat sich entschlossen, ob der milden Witterung am Samstag nur 3 Plätze winterfest zu machen und Platz 3 bespielbar zu lassen.
Damit haben unsere Nimmermüden weiterhin die Gelegenheit, draußen den Tennisschläger zu schwingen. Allerdings wird die Möglichkeit zu duschen entfallen.
Die Umkleideräume werden als Unterstellmöglichkeit für unsere neue Bestuhlung gebraucht, lediglich die Toiletten bleiben weiterhin zugänglich.
Wir hoffen, hier eine gute Entscheidung getroffen zu haben und wünschen den "Outdoor-Aktiven" weiter viel Spaß beim Spiel. Sollte sich die Witterung dramatisch verschlechtern, bitten wir (wie uns zugesichert wurde) um kurzfristigen Abbau des verbliebenen Platzes.
Hinweisen möchten wir auch nochmals auf unsere Veranstaltung am 28.11. 2022 im Tennishaus und um rege Teilnahme bitten. Es wird ein kurzweiliger Abend mit einem kleinen Snack, es geschieht alles ohne Kaufzwang und jeder Teilnehmer bringt unserem Verein bares Geld, was wir gut gebrauchen können.
Ebenfalls haben wir einen Antrag bei der Stadt Koblenz gestellt. Wegen der gestiegenen Energiekosten könnten wir eine finanzielle Unterstützung erhalten.
Für Samstag, 12.11.22 werden zum Abbau der Anlage noch helfende Hände benötigt - vielleicht hat der ein oder andere noch etwas Zeit. Dann geht es schneller.
Bis bald
Euer Vorstand
Wie euch sicher schon aufgefallen ist, haben sich Woche für Woche ein oder mehrere Terrassenstühle verabschiedet, da sie durch die Materialermüdung an den unterschiedlichsten Stellen gebrochen sind.
Im kommenden Jahr haben wir Jubiläum, das hieß, es muss etwas Neues her.
Nach intensiver Suche haben wir ein „Schnäppchen“ in Wesel entdeckt. Das liegt nun ja nicht gerade um die Ecke…
Nun war der Transport das Problem. Was lag näher, als unser Mitglied Clemens Erben zu fragen?
Während einer kurzen „Fuerteventura-Pause“ war er am Wochenende bereit, mit einem Kleinlastwagen und Unterstützung von Manfred Arntz morgens um 4 Uhr die 200 km nach Wesel zu fahren, die Möbel aufzuladen und anschließend auf der Tennisanlage auszuräumen.
Vielen Dank an die Beiden! Toll, dass wir auch außerhalb des Vorstandes Mitglieder haben, die den Verein regelmäßig tatkräftig unterstützen.
Besser hätte das Ende der Tennisaußensaison nicht inszeniert sein können: äußerst angenehme spätsommerliche Temperaturen und alle U12- und U-15 Spieler/innen unseres Vereins am Start (und 1 französischer Austauschschüler)!
Kurze Begrüßung, kurze Einspielphase und schon startete die Vorrunde:
in beiden Jugendgruppen spielte „jede(r) gegen jede(n), jede Begegnung dauerte 5 Minuten, gezählt wurde wie beim Tischtennis, jeder erzielte Punkt war entscheidend für die Platzierung zur Zwischenrunde. Diese wurde nach kurzer Verpflegungspause im selben Spielmodus ausgetragen.
Ergebnis:
U12 – Spiel um den 3. Platz Alexandra gegen Zoey
Finale Erik gegen Aram
U15 – Spiel um 3.Platz Theo gegen Jonessen
Finale Jakob gegen Julian
Vor den Finalspielen füllten die Mädels und Jungs nochmals ihre Energiespeicher auf mit dem typischen Sportleressen - Nudeln mit Tomatensugo.
Inzwischen hatten sich auf dem Balkon auch etliche Zuschauer (Eltern, Geschwister, Vorständler, Trainer) eingefunden, sodass die Finalspiele auch gebührend vor Publikum ausgetragen werden konnten.
Nach hart umkämpften Spielen mit zum Teil spektakulären Ballwechseln standen die Sieger unserer Jugendclubmeisterschaft 2022 fest:
Jugend U12 – Clubmeister: Erik Andres!
Jugend U15 – Clubmeister: Jakob Goldhorn!
Fazit:
sportlich, kulinarisch und gesellig eine rundum gelungene Vereinsveranstaltung!
Das ehrenamtliche Engagement für unsere Vereinsjugend lohnt sich!
Liebe Mitglieder,
wir hatten ja vor, am 8.10. 22 unser Saisonabschluss Turnier zu machen. Leider lässt die Anzahl der Anmeldungen einen vernünftigen Turnierablauf nicht zu. Ganz herzlich bedanken möchten wir uns bei Gitta Siedenkamp und Willi Schneider - die beiden waren die einzigen neben den Vorstandsmitgliedern, die eine Zusage für die Teilnahme am Blätterfallturnier abgegeben hatten. Das ist einfach zu wenig ………., insofern sagen wir das Turnier ab.
Hinweisen möchten wir dennoch nochmals auf unsere Veranstaltung am Montag, 28.11. 22 im Tennishaus mit dem "Gode Gerd". Hier haben wir die Möglichkeit, bei geringem Einsatz Geld für unsren Verein zu generieren. Nähere Informationen auch auf unserer Homepage. Also bitte - kommt mit Mann und Maus, mit Freunden und Nachbarn zu dieser Veranstaltung. Je mehr wir sind - desto besser.
Bis bald dann
Euer Vorstand
Da war ja mal wieder richtig Leben auf unserer Anlage.
Die Eltern und die kids waren absolut begeistert!
Unser Dank richtet sich besonders an Sascha, Ingo
und Heike!
Gerhard, 1. Vorsitzender
Das diesjährige Tenniscamp für Kinder und Jugendliche des TCH fand vom 29.08. bis 02.09. bei tollem Wetter in der letzten Sommerferienwoche statt.
17 Teilnehmer*innen hatten Spaß und trainierten fleißig unter der Federführung unserer Tennisschule AS Tennis GmbH auf der Horchheimer Clubanlage. So beinhaltete das abwechslungsreiche Training alle Themenschwerpunkte des Tennis sowie Konditions- Fitness und Entspannungseinheiten. Des Weiteren legten an 2 Tagen alle Spieler*innen das Sportabzeichen des Deutschen Tennisbundes ab.
Am Freitag ging das Camp mit einem Abschlussturnier in die letzte Runde, in der alle Nachwuchstalente nochmal das zuvor Erlernte mit etwas Matchpraxis verbinden konnten. In den Spielpausen, wartete ein Tennisquiz auf die Tennisschüler.
Im Rahmen der Siegerehrung erhielten alle Teilnehmer*innen ihre Medaillen und Urkunden für das Sportabzeichen. Die besten drei Turnierspieler wurden zusätzlich mit einem Pokal geehrt. Die Vergabe eines Fair-Play-Pokales rundete wie im Vorjahr das tolle Event ab.
Platz 1 ging an Jakob Goldhorn, zweiter wurde Aram Habtom vor Dennis Miller. Den Fair-Play-Preis erhielt in diesem Jahr Garrit Volkmann.
Ein besonderes Dankeschön gilt unserer Jugendwartin Heike, die Sascha und Ingo von AS sowie alle Teilnehmer an 4 Tagen kulinarisch verzauberte.
Danke auch an die Eltern von Garrit, die alle Teilnehmer und Besucher am Freitag mit frisch gebackenen Waffeln vor Ort versorgt haben, sowie ein Dankeschön an Daniela Popa für den leckeren Kuchen.
AS Tennis GmbH, Sascha Müller
Wir sind dabei und haben im angegebenen Zeitraum 15 neue Mitglieder bekommen.
Liebe Mitglieder,
am Wochenende findet auf der Anlage unseres befreundeten Nachbarclub TC Rhein Lahn wieder das alljährlich stattfindende Jugendturnier statt.
Hierbei sind über 70 Teilnehmer gemeldet. Gerne sind wir wieder der Anfrage des TC Rhein Lahn nachgekommen, 3 Plätze am Freitag und Samstag zur Verfügung zu stellen.
Das bedeutet für unsere Mitglieder, dass am Freitag in der Zeit von 14 Uhr - 18.30 Uhr und Samstag von 11 Uhr bis 19.30 Uhr lediglich Platz 1 bespielbar ist. Wir hoffen hier auf euer Verständnis. Vielen Dank dafür.
Der Vorstand
Der Vorstand hat den Tag ordentlich vorbereitet. Einladungen an die umliegenden Kitas und Schulen verteilt, Pressebericht in der RZ, Mitgliederinfo über Email und Homepage...
Die Anlage war hergerichtet, Kuchen gebacken, Grillgut und Pommes eingekauft.
Leider waren außer den verantwortlichen Vorstandsmitgliedern nur eine Handvoll Mitglieder gekommen. Ein paar Jugendliche, die sowieso im Verein sind, nutzten die Trainingseinheit mit der Tennisschule AS Tennis & More und verbesserten ihre Spielfähigkeit durch einige Übungen mit Ingo. Manni betreute die Ballmaschine, damit einige Mitglieder ein paar Bälle schlage konnten und Heike bot sich als Spielpartner für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an.
Leider stand der Aufwand in keinem Verhältnis zum Ziel. Es war nicht ein einziger "Neuer" auf der Anlage erschienen.
Lag es an der Hitze, dem Termin oder dem Überangebot von Veranstaltungen an diesem Wochenende?
Die H50 SG Mülheim-Kärlich / Horchheim hat das Heimspiel auf unserer Anlags denkbar knapp mit 4:5 verloren.
Nach den Einzeln stand es 3:3, so dass die Doppel entscheiden mussten. Leider konnten wir nur ein Doppel gewinnen,so dass am Ende die erste Saisonniederlage feststand. Mit 4:2 Punkten haben wir trotzdem den Klassenerhalt geschafft.
Und das trotz all der Abgänge und Verletzungen, die die Mannschaft seit September letzten Jahres verdauen und kompensieren musste.
Am kommenden Samstag, den 09.07.22, findet das 4. und letzte Spiel dieser Saison statt - es geht gegen des SV Freiendiez.
Für unser beliebtes Turnier hatten sich 18 Spielerinnen angemeldet. Aus unterschiedlichen Krankheitsgründen mussten kurzfristig drei Spielerinnen absagen, sodass die Planung auf 3 Plätze reduziert wurde.
Pünktlich um 11.00 Uhr trafen wir uns auf der Anlage.
In den jeweils fünf Begegnungen mit unterschiedlichen Partnern und Gegner war es das Ziel, innerhalb der 30 Minuten Spielzeit den Sieg zu erringen, um die Punkte zu bekommen.
Da es im Laufe des Tages ordentlich schwül geworden war, freuten wir uns auf eine Dusche und das anschließend gemeinsame Essen und Trinken.
Die Siegerinnen wurden mit einem Duschgel und einer Dose Bälle belohnt.
Am 22.Juni war die Mannschaft VSG Koblenz auf der Anlage des TC BW Horchheim Gast.
Leider verloren wir dieses Spiel mit 2:4.
Mit etwas Glück, wäre ein Unentschieden gerechter gewesen.
Der letzte Spieltag führte uns auf die Karthause, wo ich vor einigen Jahren gespielt habe.
Natürlich traf ich auf einige ehemalige Mannschaftskameraden.
Wir gewannen mit 4.2 diese Begegnung.
Das Doppel Röser/Kaspers war ein echter Krimi.
Nachdem Wolfgang und Karl-Heinz im ersten Satz schon 5:1 führten,
kippte das Spiel und die Horchheimer
konnten nur durch einen Tie-Break den ersten Satz für sich entscheiden.
Den 2.Satz gewann die Karthause und der Champions Tie-Break musste dieses Match entscheiden.
Wieder eine enge Sache. Aber mit 12:10 für Horchheim.
Somit beendeten wir die Saison mit 2 Siegen, 2 Niederlagen und einem Unentschieden.
Die Saison sehe ich als durchwachsen an. Es hätte besser laufen können.
Aber was soll es. Es hat Spaß gemacht und das ist die Hauptsache.
Mit sportlichem Gruß
Christian
Neben unserem Infrastrukturteam bestehend aus Matthias, Samuel und Ronny, haben sich immerhin 6 weitere Mitglieder zum Arbeitseinsatz getroffen, was sehr erfreulich ist.
Die Anlage sieht doch jetzt wieder mal richtig gepflegt aus.
Das Turnier findet ab 11 Uhr auf unserer Anlage statt.
Interessierte können sich bei Angelika unter 0175 243 9872 melden.
Unsere Tennisschule AS Tennis & More, bietet neben dem regulären qualitativ hochwertigen Trainingsbetrieb mit uns gemeinsam zusätzlich
für dieses Jahr 4 Events an, zu denen wir Euch recht herzlich einladen.
Bei Fragen zu den einzelnen Events stehen wir Euch gerne zu Verfügung!
Wir beim TC Horchheim haben uns gedacht, unsere schönen Grünflächen nicht nur unter ‚Kontrolle‘ zu bringen, sondern sie im Einklang mit der Umwelt zu nutzen. Daher haben wir das Projekt Gartenbeet gestartet. Dabei stand ein Aspekt besonders im Vordergrund.
Eine insektenfreundliche Bepflanzung, um die Artenvielfalt zu stützen und das Ökosystem nicht zu stören.
Also haben wir im Frühjahr 2022 damit begonnen, die ersten Terrassen als Hanggarten anzulegen. Unsere jüngsten Mitglieder werden mit in die Arbeit integriert, um ihr Bewusstsein für sich selbst und ihre Umwelt zu fördern. Dabei wird querbeet gepflanzt und auch schon mal von der ein oder anderen Pflanze genascht.
Selbstverständlich sind alle Mitglieder unseres Vereins dazu angehalten, sich sowohl an den Kräutern wie auch an reifem Obst und Gemüse zu bedienen.
Wir sind gespannt, wie sich unsere Anlage in den nächsten Jahren entwickeln wird und freuen uns sehr über helfende Hände.
Adiam und Familie
D 60 gewinnen zu Hause gegen Laubenheim
H 50 gewinnen in Mülheim gegen TC Holler
H 40 gewinnen zu Hause gegen Arenberg
U12 erfolgreich gegen Weyer
U15 besiegt Heiligenroth
U12, Osterspay : Horchheim 4 : 2. Erik Andres gewinnt sein hart umkämpftes Einzel und zusammen mit Alexandra Popa auch das Doppel. Aram hat in seinem Einzel nach Satzgleichstand leider den ChampionsTie-break 12:10 verloren. Insgesamt hat das Team tolle Erfahrungen gesammelt, die Selbstvertrauen für die weiteren Spiele geben sollten. Die Jugendwartin ist stolz auf das Team.
Die Medenrunde 2022 stand mit dem Ausfall des Stammspielers Ferdinand Dehe unter keinem guten Anfang.
Dabei war die Auslosung der Mannschaften optimal. Man hätte alle Tennisanlagen umweltfreundlich mit dem Fahrrad besuchen können. Der erste Spieltag gegen den TC Spay endete mit einem 3:3 . In Dachsenhausen gab es für uns eine deutliche Niederlage.:1:5.
Gegen den TC Metternich waren heiße Temperaturen angesagt und man hätte das Spiel vorverlegen können
Hätte, hätte usw. Haben wir leider nicht und ob die gegnerische Mannschaft sich darauf eingelassen hätte, weiß man nicht. Also wurde ab 11.00 Uhr gespielt. Nach meinem Spiel bekam ich in der Umkleide einen Hitzeschock, obwohl meine Flüssigkeitszufuhr ausreichend
war.
Meine Bemühungen den 1:5 Rückstand im 2.Satz aufzuholen, haben wohl zu viel Kraft gekostet. Am Ende stand es 7:6 und 7:5 für mich und das Endergebnis lautete 6:0 für die Horchheimer. Im Doppel konnte ich nicht antreten und über die anderen Spiele kann ich nichts berichten. Schauen wir mal, wie es weitergeht. Erstmal ist eine längere Pause angesagt.
Mit sportlichem Gruß,
Christian
An diesem Sonntag fanden gleich 2 Heimspiele statt. Die H 40 konnten sich gegen Nastätten mit 5:4 durchsetzen.
Die D 60 gewann ganz klar die 4 Einzel. Lediglich im 1. Doppel wurde es zum Schluss noch mächtig eng. Wir konnten den Champions-Tiebreak dann 10:8 für uns entscheiden.
Anschließend wurde bei herrlichem Wetter und leckerem Essen der 1. Sieg der Saison ordentlich gefeiert.
Der erste Spieltag der U15 - ein gelungener Start in die Medenrunde: beide Einzel souverän gewonnen, das Doppel nur knapp verloren, insgesamt ein 2:1-Sieg!
Liebe Mitglieder,
an Ostersamstag haben 9 Mitglieder in einem Arbeitseinsatz das Tennishaus und die Plätze so vorbereitet, dass diese zum Spielbetrieb freigegeben werden konnten.
Traurig, dass ein Großteil der Helfer wiederum nur aus Vorstandsmitgliedern bestand…. Für uns ist enttäuschend, dass wir trotz mehrfacher Bitten da nicht mehr unterstützt werden.
Der Spiel- und Trainingsbetrieb ist nun eröffnet. Wir wünschen euch viel Spaß auf der Anlage und werden zeitnah die Termine für die Vereinsveranstaltungen bekannt geben.
Bis bald auf der Anlage!
Euer Vorstand
Manni, Michael und Samuel haben heute auf allen 4 Plätzen die neuen Netze befestigt (Manni und Michael), die Bänke aufgestellt, Abziehnetze, Linienbesen und die 3-beinigen "Regner" montiert...bei den Netzen sind noch kleine Restarbeiten zu machen, die Manni morgen erledigen wollte...
Somit würde dieser Part am Samstag entfallen.
Beim Arbeitseinsatz sind reichlich Garten- und Reinigungsarbeiten im Clubhaus zu erledigen.
Wenn möglich, bringt euer eigenes Putz- und Werkzeug mit.
Die Plätze sind soweit vorbereitet. Das Team um Manni Arntz übernimmt die Walzarbeiten.
Am Samstag, 16. 4. findet ab 10 Uhr ein weiterer Arbeitseinsatz statt. Anschließend werden die Plätze zum Spielen freigegeben.
Unsere Bitte: Die Plätze möglichst mit "alten" Schuhen bespielen und entstandene Löcher sofort schließen.
Die Plätze sind noch weich und müssen vorsichtig bespielt werden.
Sascha Müller und sein Team bieten für die Sommerferien ein Tenniscamp für Kinder und Jugendliche von 5 - 16 Jahren an.
Weitere Informationen in nebenstehendem Link.
In den Herbstferien geht es Nach Südtirol. Die Details stehen ebenfalls in dem angehängten Link.
Sonja Wagner (30 Jahre) und Ute Simonis (35 Jahre) erhalten für ihre langjährige Mitgliedschaft ein kleines Präsent.
Ute Simonis hat das Rätsel in der TC Aktuell erfolgreich gelöst und erhält ihren Preis von Heike.
Erfolgreiches Schnuppertraining in der Grundschule Koblenz-Horchheim. 108 Kinder aus 7 Schulklassen wurden von Heike (Jugendwartin TCH) sowie Ingo & Sascha (AS Tennis GmbH) heute in der Turnhalle trainiert.
Die Kinder konnten einen ersten Eindruck in die Welt der gelben Filzkugel gewinnen.
Alle hatten großen Spaß 🤩 und wir würden uns freuen, den ein oder anderen kleinen Tenniscrack auf unserer Anlage begrüßen zu dürfen.
Liebe Mitglieder,
heute wenden wir uns mit wichtigen Informationen an euch.
Da die Wetterprognosen für die nächsten 14 Tage leider nicht vielversprechend sind, werden wir kurzfristig entscheiden müssen, ob die neuen Termine eingehalten werden können.
Wir informieren euch zeitnah per Mail und über die Homepage und hoffen auf euer Verständnis.
Wir warten auf den Frühling ☀️ sehen uns hoffentlich am Donnerstag.
Euer
Vorstand TC-BW-Horchheim
Am heutigen 12. März fand der 1. Arbeitseinsatz mit einer Menge Helfern statt. Neben dem Cheforganisator Matthias waren mit von der Partie Awet, Gunther, Ute, Christian, Svea, Tanja, Gisela, Caroline, Ronny, Gerd und Samuel.
Für ein leckeres Frühstück haben Svea, Tanja und Samuel gesorgt. Dafür herzlichen Dank.
Somit sind sämtliche Vorbereitungen für die Platzinstandsetzung, die in der nächsten Woche beginnt, getroffen.
Damit wir, vorausgesetzt die Wetterbedingungen spielen mit, am 10. 4. die Plätze eröffnen können, findet am Samstag, 9. 4. der 2. Arbeitseinsatz statt. Bitte vormerken ;-).
Liebe Vereinsmitglieder des TC BW Horchheim,
am 07.04.2022 möchte der Vorstand unter Corona konformen Bedingungen zur Mitgliederversammlung unseres Vereins in das Clubhaus einladen. In diesem Jahr finden Vorstandswahlen statt, und es gibt auch sonst einige wichtige Punkte zu besprechen. Natürlich werden auch weiterhin Mitstreiter für die Vorstandsarbeit dringend gesucht!! Hat jemand Interesse ??
Deshalb würden wir uns über einen regen Zuspruch und Teilnahme freuen.
Als Anlage ist die Einladung mit der Tagungsordnung, das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung und zwei Anträgen an die Mitgliederversammlung beigefügt. Gerne werden hier weitere Anträge zur Versammlung von uns entgegen genommen. Diese dann bitte bis zum 31.03.2022 einreichen.
Wir hoffen auf viele Teilnehmer an unserer Versammlung - und natürlich, viel wichtiger, dass die furchtbare Situation in der Ukraine doch noch ein einigermaßen glimpfliches, baldiges Ende nimmt!!!
Bis bald dann
Gerhard Meurer; 1. Vorsitzender für den gesamten Vorstand des TC BW Horchheim
Ein ehrenamtliches Engagement und die Vereinsarbeit bewirken sehr viel in unserer Heimat.
Das wird die Sparkasse mit der Verdopplungsaktion, am 08.03.2022 (ab 10 Uhr), auf der Spendenplattform „Heimatlieben“ feiern.
Lassen Sie Ihre Herzensprojekte an diesem Tag wahr werden, denn sie stellt insgesamt 10.000 Euro zur Verfügung.
Und so funktioniert‘s: Jeder gespendete Betrag (bis 100 Euro) wird von der Sparkasse Koblenz ab 10 Uhr verdoppelt,
bis das Gesamtvolumen von 10.000 Euro aufgebraucht ist. Das heißt, spendet ein Nutzer beispielsweise 50 Euro für
sein Lieblingsprojekt, legt die Sparkasse 50 Euro auf die Spende drauf – so kommen 100 Euro dem Projekt zugute.
In der Vorstandssitzung am 10. Februar haben wir einige wichtige Termine für das laufende Jahr festgelegt.
Die Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes findet am Donnerstag, 7. April 2022 um 19 Uhr im Clubhaus statt.
Für Sonntag, 10. April ist die Platzeröffnung vorgesehen.
Die Termine für die Arbeitseinsätze und den Terminplan vom TC findet ihr unter dem nebenstehendenLink.
Hallo Liebe Trainierenden!
Hallo Liebe Kinder, Eltern und Großeltern! Aufgrund der aktuellen COVID-19 Situation in unserem Land, habe ich mich schweren Herzens dazu entschlossen, die geplante Nikolaus/Weihnachtsfeier abzusagen.
Der Trainingsbetrieb findet an diesen Tagen unter den aktuellen Regeln entsprechend statt.
Viele Grüße Sascha & Team 🎾❤️
Liebe Tennisbegeisterten des TCH! Am 09.12.2021 findet eine kleine Weihnachtsfeier in Mühlheim-Kärlich in der Tennishalle statt.
Von 15:00-18:00 haben wir Tennisspaß der besonderen Art.
Für Weihnachtsgebäck etc… ist gesorgt. Hierzu sind alle Trainierenden auch mit Ihren Eltern recht herzlich dazu eingeladen. Die Eltern dürfen ebenfalls den Tennisschläger schwingen.
Anschließend lassen wir in lockererer Runde den Abend gemeinsam ausklingen.
Die Mädels im Einsatz
hier auch
und hier...
Platz 4 "blätterfrei"
Platz 3 picobello
Heike häckselt
Durchgang an Platz 2 wieder frei
Müllfund im Hang
Elektroschrott
und hier
Bei bestem "Gartenarbeitswetter" hat Heike heute an der Nordseite von Platz 4 Wildwuchs geschnitten, bis der Akku leer war, dann Teile von Gunthers Radikal-Schnitt gehäckselt.
Ich hab die restliche Hecke links vom Törchen noch gestutzt und dann haben Marion, Gisela und ich auf allen 4 Plätzen an der Nord-Süd-Ost- und Westseite 🤣 alle Blätter zusammengefegt und entsorgt.
Beim Verteilen des Häckselgutes hat Heike eine neue illegale Müllentsorgung entdeckt: diverse schwarze Taschen und Plastikbeutel mit Platinen, CDs u.Ä. rechts hinter Platz 2 im Hang. Die Umweltsünder kamen voraussichtlich vom neuen Parkplatz neben Platz 2. Ärgerlich! Wir werden uns darum kümmern, Abhilfe zu schaffen.
Manni und sein Team wollen morgen alle Schläuche wegräumen und die Banner abhängen.
Es bleibt weiterhin reichlich zu tun....
Liebe Mitglieder,
wir haben in der gestrigen Vorstandssitzung beschlossen, erstmals alle vier Plätze bis zum Frosteinbruch geöffnet lassen.
Der Arbeitseinsatz am 30. 10. bleibt bestehen. Also wer noch ein bisschen helfen möchte ist herzlich dazu eingeladen.
Wir hoffen dann, dass wir kurzfristig zum Platzabbau genügend Helfer finden, um die Tennisplätze „winterfest“ zu machen.
In diesem Sinne: Nutzt die schönen Herbsttage, um weiterhin an der frischen Luft unserem Hobby nachzugehen.
Wir wünschen euch ein sonniges Wochenende!
Der Vorstand des TC BW Horchheim
Am Samstag, dem 25.09.21, hat die SG H50 mit einem 6:0 Heimsieg gegen den TC Obere Grafschaft die Meisterschaft in der B-Klasse und den Aufstieg in die A-Klasse perfekt gemacht.
Auf dem Bild von links:
Hinten: Andre Reichenthaler, Marc Thiesen, Stefan Runkel, Jörg Karbach.
Vorne: Matthias Pahlen, Oliver Zöllner
Am Sonntag, den 19.09.21, hat sich die SG H40 den Klassenerhalt in der A-Klasse gesichert - mit einem 7:2 Heimsieg gegen den SV Arzbach.
Auf dem Foto von links: Klaus Buchmann, Kai Wiedemuth, Jörg Müller, Gregor Busch, Andre Reichenthaler, Jörg Karbach
Die Sparkasse Koblenz unterstützt Projekte von gemeinnützigen Vereinen, indem sie auf der Spendenplattform die eingegangenen Beträge mit ihrem Zuschuss verdoppelt.
Wir benötigen für die Jugend dringend Schläger, Bälle und neue Netze für die verschiedenen Plätze.
Unterstützt unseren Antrag mit einer kleinen Spende!
Wir bedanken uns und hoffen, dass wir Mitstreiter finden.
Der Vorstand des TC BW Horchheim
Unsere Sponsoren von links: Tino Barthmuß, Patricia Andres (in Vertretung für Irfan Andres), Gerhard Meurer und Sascha Müller
Gerhard bedankt sich bei den Sponsoren und "Machern"
Gruppenfoto in neuem Outfit
Ein Highlight der Veranstaltung war die Überreichung der neuen Vereins-Shirts an unsere Kinder.
Dank der großzügigen Spenden unserer Mitglieder Irfan Andres (Kälte FM GmbH), Tino Bartmuß (Firma Wirtz, Sanitär und Heizung GmbH, Gerhard Meurer (Rheinland-Versicherungen) und Sascha Müller (Tennisschule AS Tennis&More) konnten wir den Kindern die Shirts kostenlos übergeben.
Die Erwachsenen-Shirts können bei jedem Vorstandsmitglied erworben werden. Sie kosten 15 €.
Bei herrlichem Spätsommerwetter trafen um 15 Uhr die ersten kids für das Turnier ein.
Die Tennisschule AS Tennis&More mit Sascha, Kevin und Ingo übernahmen die Organisation des Turniers.
Die Kleinen konnten so ihre ersten Erfahrungen im Spiel sammeln und wurden von Eltern, Anfängern und Trainern im Ablauf und beim Zählen der Punkte unterstützt.
Natürlich gab es auch eine kleine Stärkung mit Keksen und Kuchen, den Heike selbst gebacken hat.
Turniersieger wurde Finn Wagner, der sich über den Wanderpokal sehr gefreut hat.
Momentaufnahmen vom Turnier: 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
3. Preis: Ina Schwetje-Herold
2. Preis: Jonessen Miller
1. Preis: Fin Wagner
hier auch ;-)
Kaffeepäuschen auf der Terrasse
von der anderen Seite
Tisch 1
Tisch 2
Tisch 3
Der gute Geist in der Küche
Siegerehrung: Rätsel in der TC Aktuell richtig gelöst: Ute Simonis
und hier der Preis :-)
Am Mittwoch, 1. 9. sollte die 2. Auflage unseres Damen-Doppelkränzchens starten.
Die Herren der Schöpfung hatten wir auch eingeladen, daran teilzunehmen, jedoch fanden sich nur 2 Hansels, die sich letztendlich am Spiel beteiligten.
Mehrere kurzfristige Absagen wegen Krankheit und Verletzung machten die Organisation etwas schwierig.
Gisela bot sich an, die Bewirtung und das Zeitmanagement zu übernehmen, vielen Dank dafür.
Nach 6 oder 7 Runden mit wechselnden Partnern und Gegnern standen die Sieger fest. Es waren insgesamt 5 Spieler/innen, die 8 Punkte erreichten. Sie erhielten einen kleinen Preis.
Für die Verpflegung war bestens gesorgt. Es gab leckeren, selbst gebackenen Kuchen, Quiche, Zwiebelkuchen und Federweißen.
Die Teilnehmer bedankten sich bei der Sportwartin mit einem Geschenk und baten um Wiederholung in der kommenden Saison.
Alles in Allem: Eine gelungene Veranstaltung bei gutem Wetter und mit großem Spaßfaktor.
Obwohl die Wettervorhersagen nicht so prickelnd waren, haben wir unsere geplante Route durchgezogen.
270 km und 2840 Höhenmeter...
Wir hatten viel Spaß, waren aber froh, dass wir nach 4 intensiven Tagen vom Sattel kamen.
Start in E´stein vor dem Dt. Eck
die Gesamtroute
Päuschen auf der Route zum Köppel
traumhaftes Gelbachtal
Sektchen im Gelbachtal
auf dem Weg nach Weilburg
im Schlossgarten Weilburg
tägliches Beladen unserer Bikes
Mittagessen: Pizza, lecker
Planung Tag 4 und 5
Gruppenarbeit
Aufwärmen mit Kevin
Trainingseinheit
kids in Aktion
Gruppenfoto vor Wanderung zum Oberwerth
kids und Betreuer
hier auch
Essensausgabe
die Pokale
Urkunden und Medaillen
Fairness-Pokal für das Geschwisterpaar Zoey und Finn Wagner
Dankeschön unseres 1. Vorsitzenden an Sascha
Platz 1: Jakob Ackermann
Platz 2: Theodora Popa
Platz 3: John Torraca
Dankeschön an den Profi
und an unsere Jugendwartin
Erfolgreiches Tenniscamp im TC Blau Weiß Horchheim
Das diesjährige Tenniscamp für Kinder und Jugendliche des TCH fand von 23.-27.8.2021 in der letzten Sommerferienwoche statt.
Unter Einhaltung der aktuellen "Corona-Richtlinien" trainierten die 15 Teilnehmer*innen unter Federführung der neuen Tennisschule AS Tennis & More sehr fleißig auf der Horchheimer Clubanlage. So beinhaltete das abwechslungsreiche Training alle Themenschwerpunkte des Tennis sowie Konditions- und Fitnesseinheiten. Des Weiteren legten alle Spieler*innen auch das Sportabzeichen des Deutschen Tennisbundes ab.
Der Mittwoch Nachmittag wurde als kurze Verschnaufpause genutzt. Die Truppe wanderte auf die andere Rheinseite und besuchte die Koblenz Junior Open 2021. Die Koblenz Junior Open ist ein internationales Jugend Tennis Turnier im Rahmen der Tennis Europe Tour. Hier kämpften 174 Teilnehmer*innen aus ganz Europa in den Altersklassen U12 / U14 um den begehrten Titel.
Am Freitag ging das Camp dann mit einem gemeinsamen "Talentino"-Abschlussturnier in die letzte Runde, in der alle Nachwuchstalente nochmal das zuvor Erlernte mit etwas Matchpraxis verbinden konnten.
Ein besonderes Highlight für unsere kleinen Tenniscracks, war der Besuch von Gabriel Alejandro Hidalgo. Der Tennisprofi aus Argentinien aktuelles ATP Ranking #851 besuchte an 2 Tagen das Tenniscamp. Am ersten Tag stand er den Tennisbegeisterten „Rede und Antwort“ Fotoshooting sowie Autogramm inbegriffen, am Finaltag spielte er im Rahmen des Talentinoturnieres mit den Kids in der Doppelkonkurrenz.
Im Rahmen der Siegerehrung erhielten alle Teilnehmer*innen ihre Medaillen und Urkunden für das Sportabzeichen sowie für die Teilnahme am Abschlussturnier. Die besten drei Spieler*innen wurden zusätzlich mit einem Pokal und tollen Gewinnen geehrt. Die Vergabe eines Fair-Play-Preises rundete das tolle Gemeinschaftserlebnis gelungen ab.
Platz 1 ging an Jakob Ackermann, zweite wurde Theodora Popa vor John Torraca. Den Fair-Play-Preis erhielten die Geschwister Zoey & Finn Wagner
Ein besonderes Dankeschön gilt derJugendwartin Heike Struth, Marion Winkler sowie Christian Schütz-Reinholz die die ausrichtende Tennisschule AS Tennis & More bei der Organisation des rundum gelungenen Events tatkräftig unterstützten.
Infos rund um den TC BW Horchheim und hinsichtlich attraktiver "Einsteigerangebote" für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind im Internet auf der offiziellen Vereinshomepage unter https://www.tc-bw-horchheim.de/ abrufbar.
Wohin mit den kids in den Sommerferien?
Es sind noch Restplätze frei.
Weitere Infos und Anmeldungen bei Sascha Müller +49 151 70847728 oder
Bei trockenem Wetter haben wir uns immerhin mit 8 Helfern auf der Anlage getroffen.
Sascha hat alles rundherum gemäht und den Grünschnitt entsorgt, Ulrich hat vor allen Dingen auf Platz 4 mit seinen geladenen Trimmern die Kanten bearbeitet. Siggi hat die Sträucher mit der Heckenschere zurückgeschnitten. Marica, Tanja und ich sind dem Gestrüpp an der Treppe zu Platz 4 und dem Hang zu Leibe gerückt und die beiden Utes haben hauptsächlich die Beete und die Ränder auf Platz 1 bearbeitet.
Dringend benötigen wir jemanden, der mit der Motorsense umgehen kann... Rund um Platz 4 ist noch so viel zu tun... Die Hecke zur Straße hin muss auch schon wieder nachgeschnitten werden.
Ich befürchte, dass wir das nicht ohne professionelle Hilfe schaffen.
Evi und Jupp haben das Unkraut aus den Fugen der Terasse entfernt.
Alles picobello ;-)
Kaffeepause mit Kirschstreusel und Pizzaschnecken von Tanja und Svea. Lecker :-)
Siggi mit Kampfausrüstung und Heckenschere
Mattes säubert die Regenrinne auf Platz 3.
Ute, Evi und Jupp im Einsatz.
Die 3 Mädels rücken der Treppe und dem Efeu zuleibe...
kurze Regenpause
hier auch
Lagebesprechung mit Mattes, Infrastrukturwart
Gestrüpp neben Platz 2 gekappt. Durchgang fast wieder möglich.
Grünfläche zwischen Platz 1 und 2 haben Ute, Evi und ich gestutzt.
Samuel entsorgt den Grünschnitt
Am Sitzplatz Efeu und Lavendel radikal zurückgeschnitten.
Die Hecke hat auch wieder Form.
Wegen der ungünstigen Wettervorhersage waren die ersten Helfer bereits um 9:00 Uhr auf der Anlage.
Suchen brauchten wir die Arbeit nicht, denn durch den vielen Regen glich unsere Tennisanlage wieder einem Urwald.
Die Frage war, wo fangen wir an?
Erfreulich war, dass wir letztendlich immerhin 10 Personen waren, die die Ärmel hochgekrempelt haben und dabei ordentlich ins Schwitzen kamen.
Unsere Schnuppermitglieder Tanja, Katrin und Svea haben für das leibliche Wohl gesorgt und leckeren Kirschstreusel und Pizza-Schnecken mitgebracht.
Weil wir nur vielleicht 1/4 der angefallenen Arbeiten erledigen konnten, haben sie vorgeschlagen, in 14 Tagen einen weiteren Arbeitseinsatz anzusetzen.
Der Vorstand freut sich über so viel Engagement und hofft, dass sich weitere Helfer ein paar Stunden am Samstag, 7. August freihalten um uns zu unterstützen.
Einladung folgt ;-).
Mit einem Auswärtssieg in Rheinböllen begannen wir die Medenrunde 2021.
Nach dem Einzeln stand es 3:1.
Manfred und Clemens hatten zu kämpfen,
konnten aber jeweils im Champion Tie-Break den Sieg einfahren.
Clemens zog sich im 2.Satz eine Zerrung zu,
erkämpfte sich aber den Sieg.
Wolfgang Gerhardt gelang ein klarer 2:0 Satz Sieg und Ferdinand verlor leider sein Match.
Im Doppel feierten Wolfgang Röser und Manfred einen klaren Sieg.
Leider verloren Ferdinand und Wolfgang G ihr Doppel, aber ein 4:2 ist ein Sieg.
Am 16.Juni stand ein Auswärtsspiel in Metternich an.
Da der Wetterbericht weit über 30 Grad vorhersagte, begannen die Spiele schon um 10.30 Uhr.
Leider verloren Ferdinand, Manfred und Wolfgang G. ihre Matches.
Ich konnte mein Einzel und auch das Doppel mit Michael Gogolin gewinnen.
Leider ist Michael G. nicht so fit, das er ein Einzel bestreiten konnte.
Dann wäre ein Sieg möglich gewesen.
So stand es nach den Einzeln 3:1 für Metternich und nach dem verlorenen Doppel von Clemens und Manfred
hieß es 4:2.
Am 23.Juni sollten die Tennisfreunde aus Dachsenhausen auf der Horchheimer Tennisanlage Gast sein.
Das Spiel wurde abgesagt.
Dachsenhausen hat sich wegen dem plötzlichen Tod eines Spielers aus dem Wettbewerb
abgemeldet.
Wir betrauern den Tod von Heinz Fandrych, den wir aus der Winterrunde in Lahnstein kennen,
sehr.
Das 2. Heimspiel gegen denTC Laudert stand unter keinen guten Vorzeichen.
3 Spieler wurden geimpft, ein Spieler fuhr in Urlaub, der Wetterbericht verhieß auch nichts Gutes und die LKs der Gäste
waren nicht schlecht.
Siege holten Manfred,
er besiegte einen Spieler mit der LK 13,
ich und im Doppel Ferdinand mit mir.
Dennoch erkämpften wir uns ein 3:3, das Wetter war gut und erst um 17.00 Uhr kam der Regen.
Das letzte Spiel fand in Spay statt.
Wir gewannen mit 5:1.
Leider musste Wolfgang Gerhardt wegen einer Verletzung im Einzel aufgeben.
Auch wenn der Sieg sich deutlich anhört, so wurden 2 Einzel und ein Doppel nur im Champions Tia Break
gewonnen.
Die Medenrunde 2021 haben wir recht erfolgreich beendet.
Mal schauen, was das nächste Jahr bringt.
Mit sportlichem Gruß
Christian
15 Kinder, aufgeteilt in 3 Mannschaften, kämpften in 3 Wettbewerben gemeinsam um Punkte:
4-Ecken-Lauf, Weitsprung, Zielwerfen – das waren die Ball-Spiel-Spaß-Übungen, die alle Kinder mit viel Eifer und sportlichem Ehrgeiz meisterten.
Mannschaft A mit Jonessen, Zoey, Ben, Enna und Senay erreichten mit 80 Punkten den ersten Platz.
Auf Platz 2 folgte mit 69 Punkten Mannschaft C mit Jonas, Yonatan, Liam, Alexandra und Levin.
Den 3. Platz belegte mit 65 Punkten Mannschaft B mit Aram, Finn, Theo, Emma und Jana.
Alle Kinder gingen als Sieger vom Platz und wurden mit Urkunden und Süßigkeiten für ihren Einsatz belohnt.
Dann stand die Einzel-Clubmeisterschaft der Jugend auf dem Programm. Hier spielten die Teilnehmer der „Trainingsgruppe Kevin Klaric“ im Kleinfeld gegeneinander: jeder gegen jeden, jeweils bis eine/r7 Punkte erreicht hatte oder 5 Minuten vorbei waren.
Ergebnisse:
Theo erspielte sich hervorragende 8 Punkte, Aram 10, Alexandra 11, Erik 21 und Jonessen 24.
Damit steht fest:
Einzelclubmeister der TC-Jugend 2021 ist Jonessen Miller.
Herzlichen Glückwunsch!!!
Die Jugendwartin sagt allen Teilnehmern, Zuschauern und Helfern DANKE fürs Mitmachen. So viel Bewegung und Begeisterung auf unseren Tennisplätzen und rund um unser Clubhaus zu erleben, das macht Spaß!
Trotz der Unkenrufe von wegen Gewitter und Unwetter planten wir unser Damen-Doppel-Kränzchen ab 12 Uhr.
16 "Mädels" hatten sich angemeldet und erschienen pünktlich auf der Anlage. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit uns und wir starteten bei Sonne und angenehmen 25 Grad unser kleines Turnier.
Wild gemixt mit Damen 70, 60 und Gästen aus Metternich, Güls und vom Asterstein wurde jede Runde neu zusammengewürfelt.
Uschi hat uns in der Logistik unterstützt und für die Kaffeepause alles hergerichtet. Vielen Dank!
Anschließend ging es in die 2. Runde. Der Abpfiff erfolgte unmittelbar vor den ersten Donnerschlägen. Wir hatten gerade noch Zeit, die Plätze abzuziehen und uns in die Duschen und das Clubhaus zurückzuziehen. Wir Oldies sind ja alle schon das 2. Mal geimpft ;-). Danach war Land unter!
Mit einem kleinen Büffet und dem einen oder anderen Gläschen Sekt oder Wein ließen wir die Veranstaltung ausklingen.
Gerhard hatte dafür gesorgt, dass wir das Deutschlandspiel parallel gucken konnten. Schade, dass wir verloren haben und jetzt raus sind.
Die Teilnehmer waren sich einig: Das war eine gelungene Veranstaltung, die wir nach den Sommerferien gerne wiederholen würden.
Das war heute der erste Bewährungstest unserer H40- Spielgemeinschaft Horchheim/Mülheim-Kärlich in Bad Bodendorf. Es ging auch schon gleich mit einer Verletzung los; Jörg Karbach musste nach einer Führung von 7:5 und 4:2 wegen einer Muskelzerrung aufgeben.
Christian, Andre, Gregor und Klaus gewannen alle Ihre Einzel nur Jörg Müller verlor 5:10 im Champion-Tiebreak. Nun stand es also 4:2 nach den Einzeln, „nur“ ein Doppel musste nun nach der neuen Regelung gewonnen werden.
Als Ersatz für den verletzten Jörg wurde Mattes eingeflogen, der sich aber schon im Vorfeld als Doppelspieler anbot. Da die Mülheimer als Doppel eingespielt waren und Mattes und Klaus aus der Winterrunde, spielten Jörg und Christian das dritte Doppel.
Es entwickelte sich alles mehr schlecht als recht, denn Doppel 1 und 3 gingen verloren. Mattes und Klaus standen allerdings auch schon mit 4:6 und 1:4 kurz vor dem Aus, also musste dieses Doppel gedreht werden! Denn sonst geht der Gesamtsieg an den TC Bad Bodendorf.
Es gelang tatsächlich den beiden nach einem 7:5 im zweiten Satz und im Champions-Tiebreak retteten sie nach einem 10:5 den Gesamtsieg!
Die niedrigen Temperaturen lockten nicht allzu viele Tennis-Begeisterte auf die Anlage, aber zumindest blieb es trocken.
56 Mitglieder und Gäste konnten wir zählen, die sich "coronakonform" eingeloggt haben und die sportlichen Angebote der Tennisschule "AS Tennis & More" nutzen konnten:
Alles in Allem: Eine gelungene Veranstaltung!
An unserem Aktionstag mit "Deutschland spielt Tennis" müssen wir die Nachverfolgung der Besucher gewährleisten.
Sehr einfach könnt ihr euch mit der kostenlosen Luca-App oder der Corona-App einloggen. Somit entfällt das Ausfüllen der Anwesenheitslisten.
Liebe Mitspieler*innen,
der Wildwuchs auf der Tennis-Anlage nimmt dermaßen überhand, dass man die Treppenstufen nicht mehr erkennen kann und Bälle, die aus Versehen über den Platz geschossen werden, im Unkraut verschwinden.
Da wir am Sonntag, 6. Juni, den Aktionstag mit „Deutschland spielt Tennis“ haben und bei hoffentlich trockenem Wetter mit Gästen rechnen, mussten wir eine Firma beauftragen, die kurzfristig die Anlage in einem „Rundumschlag“ hergerichtet hat.
Nach wie vor ist unser Thema, dass zwar zu Arbeitseinsätzen aufgerufen wird, aber die vorgesehenen 5 Arbeitsstunden nur von wenigen Mitgliedern geleistet werden.
Um dem entgegen zu wirken, haben wir im Vorstand entschieden, dass auch Schnuppermitglieder in Zukunft zu 3 Arbeitsstunden verpflichtet werden und die Altersgrenze ab 16 nach oben offen bleiben soll. Wir sind der Meinung, wer aktiv Tennis spielen kann, müsste auch in der Lage sein, leichte Gartenarbeiten für die Gemeinschaft zu übernehmen.
Sollten wir dennoch nicht in der Lage sein, die Tennisanlage „in Schuss“ zu halten, müssen wir den Betrag für nicht geleistete Arbeiten erhöhen, damit wir wieder Profis beauftragen und bezahlen können.
Wir bedanken uns bei der Firma Christian Düsing für den schnellen Einsatz.
Nach den verregneten Wochen endlich frühlingshaftes Wetter.
Um 10:00 Uhr treffen die ersten Kinder mit ihren Eltern ein und machen die Tennisanlage unsicher.
Heike hatte alles bestens vorbereitet und nach einer kleinen Aufwärmphase die 15 Kinder mit den unterschiedlichsten Übungen und Spielen in Bewegung gehalten.
Um 12:00 Uhr gab es ein frisch gekochtes Mittagessen, Nudeln mit Tomatensoße und zum Nachtisch einen Obstsalat.
Am Nachmittag teilten wir die Gruppe in "groß" und "klein" und verfestigten die einzelnen Übungen.
Besonderen Spaß hatten die Jungen und Mädchen an den einzelnen Ball - und Wettspielen, auch der Kicker kam nicht zu kurz...
Um 15 Uhr bot Heike noch selbst gebackene Muffins und Schokokekse an.
Am Ende waren alle müde und sich einig:
Das war eine gelungene Veranstaltung! Am Sonntag, 6. Juni geht es mit einem Aktivtag mit "Deutschland spielt Tennis" weiter.
Nach langem Hin und Her haben die D 60 und 65 die Teilnahme an den diesjährigen Medenspielen abgesagt.
Bisher ist nach wie vor unsicher, mit wie viel Personen wir im Auto zu den Auswärtsspielen (Saarland 200 km) fahren dürfen. Außerdem ist unklar, wie es mit den Umkleiden, Duschen und dem Essen geregelt wird. Schade, hoffentlich klappt es wieder im kommenden Jahr.
Hermy und Manni haben beim Arbeitseinsatz am Samstag das Geländer der Treppe zu Platz 4 konstruiert und befestigt.
Jetzt muss es nur noch gestrichen werden.
Einige weitere Helfer haben das Grünzeug von den Plätzen beseitigt und Blümchen gepflanzt.
Bei dem Regenwetter wuchert das Grünzeug und vor allen Dingen das Unkraut.
Vielen Dank den Helfern und eine Bitte an die anderen Mitglieder: Helft, unsere Anlage in einem schönen Zustand zu halten.
Liebe Freunde des Tennissports,
Nur mal so...................................................
Man stelle sich vor, da gibt es einen Tennisklub auf der rechten Rheinseite, der bereitet sich auf die Tennissaison und die Eröffnung der Plätze vor. Er informiert die Mitglieder über bevorstehende Arbeitseinsätze, lädt auf verschiedenen Kommunikationswegen zu diesen ein. Dann kommt der Tag des Arbeitseinsatzes, was passiert ?
Großteil des Vorstandes und eine Handvoll unermüdlicher Mitglieder bereiten die Plätze so vor, dass im Rahmen der Corona Regeln gespielt werden kann. Dazu gehört, die Werbebanner und Netze aufhängen, Bänke auf die Plätze bringen, Bewässerung anschließen, Kehrbesen und Abziehnetze auf die Plätze verbringen und nochmals die Plätze abziehen, das Tennishaus sauber machen, Fensterputzen, Terrasse und Mobiliar mit Hochdruckreiniger säubern. Alles in allem - viel Arbeit. Danke an die fleißigen Helfer.
Man stelle sich jetzt weiter vor, der Vorstand würde nicht mit einer solchen Präsenz zu Werke gehen, die Platzeröffnung wäre in weiter Ferne. Aber es ist alles gerichtet, die tennisbegeisterten Mitglieder können wieder die Schläger schwingen.
Aber jetzt einmal ernsthaft; es wäre schön, wenn nicht immer die gleichen Personen die Arbeiten verrichten und sich auch einmal die regelmäßigen Nutzer der Tennisplätze zu den Arbeitseinsätzen bemühen würden. Denn es ist auch für den Vorstand wichtig, dass man hier an einem Strang zieht, und man nicht das Gefühl bekommt, es handelt sich um Privatvergnügen des Vorstands. Denn, nur gemeinsam sind wir stark. Und dazu gehört auch, die angebotenen Arbeitseinsätze anzunehmen.
Aber wie gesagt, das war jetzt „Nur mal so..........“
Viel Spaß auf der Anlage, und haltet euch bitte an die Regeln, sowohl was Corona, als auch die Behandlung der Plätze betrifft.
Euer Vorstand
Anmeldung ab sofort
Der Vorstand des TC BW Horchheim wünscht allen Mitgliedern und Freunden trotz der für uns alle schwierigen Zeit ein schönes Osterfest.
Bleibt zu Hause und haltet euch an die Regeln, damit wir uns möglichst bald bei bester Gesundheit zum Tennisspielen auf unserer Anlage treffen können.
Ob die Medenspiele tatsächlich im Mai beginnen können, ist eher unsicher...
Wir halten euch auf dem Laufenden.
Am Mittwoch, 31. März hat die Firma Dieckmann unsere vier Plätze professionell vorbereitet.
Sie müssen jetzt mindestens 10 Tage ruhen, gewässert und gewalzt werden, damit man sie bespielen kann.
Voraussichtlich werden die Plätze beim Arbeitseinsatz am Samstag, 17. April aufgebaut.
Die Organisation erfolgt unter den dann vorgeschriebenen Corona-Verhaltensregeln
Nähere Informationen erfolgen zeitnah auf der Homepage und per Mail.
Die Renovierung ist in vollem Gange.
Tino Bartmuß von der Firma Wirtz, Sanitär & Heizung GmbH, hat auf kurzem Weg dafür gesorgt, dass die nicht benötigte Heizung in der Küche abgeklemmt wurde. Vielen Dank!
Heike Struth hat die Küche für das Tennishaus gespendet.
Die
Firma Erben hat sie abgebaut, zur Anlage transportiert und die vorhandene entsorgt.
Auch den Aufbau übernimmt ein Schreiner der Firma Erben.
Vielen Dank, Clemens!
Die Arbeitsplatten müssen wir allerdings neu kaufen....
Wir freuen uns über jede noch so kleine Spende, gerne auch auf unser Vereinskonto. Eine Spendenquittung gibt es natürlich.
Sparkasse Koblenz
IBAN: DE19 5705 0120 0037 0000 07
BIC: MALADE51KOB
Nach dem Ausbau der alten Küche
sah es so aus
Der Schmutz muss weg.
Alles geputzt und gestrichen, Gerhard hat uns ein Gläschen Sekt spendiert.
Das war das Ergebnis.
Die ersten Unterschränke stehen
und auf der Kopfseite.
auch auf der linken Seite
Die Kühlschrankfront muss noch gestrichen werden.
Die ersten Hängeschränke sind fest.
Jetzt fehlt noch die Arbeitsplatte....
Liebe Mitglieder,
vielleicht ist es euch schon aufgefallen...
Also, es geht vorwärts. Die Verantwortlichen sind trotz Corona aktiv und freuen sich auf euch, wenn der Spuk endlich vorbei ist und wir im Freien wieder Tennis spielen dürfen.
Haltet euch an die Regeln und bleibt gesund!
Der Vorstand des TC-BW-Horchheim
(Rückmeldungen ausdrücklich erwünscht) ;-)
Der Vorstand des TC BW Horchheim hat sich nach vielen Vorgesprächen zu einer Kooperation mit der Tennisschule AS Tennis & More entschieden.
Weitere Informationen im Newsletter und unter folgendem Link
In der RZ vom 1. Dezember hat ein Sportlehrer aus Montabaur eine Openpetion gegen das Tennisverbot in den Hallen in Rheinland-Pfalz gestartet.
Wenn ihr diese unterstützen wollt, könnt ihr durch Anklicken auf den Link die Petition verstärken.
Liebe Mitglieder des TC BW Horchheim,
eigentlich hatten wir ob der Wetterlage überlegt, gegebenenfalls einen oder zwei Plätze länger offen zu halten.
Eigentlich, aber seit gestern gelten neue Corona Regeln.
Diese zwingen uns dazu, am Samstag, 31.10.2020 ab 10:00 Uhr beim Arbeitseinsatz die Plätze abzubauen und winterfest zu machen.
Hierfür werden viel helfende Hände benötigt. Vielleicht hat die ein oder der andere Zeit hierbei zu helfen, wäre schön.
So geht eine holprige Tennissaison zu Ende. Ich denke, wir haben noch das beste daraus gemacht und konnten einige schöne Veranstaltungen durchführen.
Das soll es zunächst als Info gewesen sein, wir warten die weiteren Entwicklungen ab und ganz wichtig, passt auf euch auf und bleibt gesund !!!
Mit sportlichen Grüßen
Euer Vorstand
5. Institutionen und Einrichtungen, die der Freizeitgestaltung zuzuordnen sind, werden geschlossen.
Dazu gehören
der Freizeit- und Amateursportbetrieb mit Ausnahme des Individualsports
allein, zu zweit oder mit dem eignen Hausstand auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen.
Begriff Individualsport:
Fitnessstudios, Schwimm- und Spaßbäder werden geschlossen. Der Amateursportbetrieb wird eingestellt, Vereine dürfen also nicht mehr trainieren.
Individualsport, also etwa joggen gehen, ist weiter erlaubt - allein, zu zweit oder mit dem eigenen Hausstand. Profisport wie die Fußball-Bundesliga ist nur ohne Zuschauer zugelassen.
Hallo ihr lieben 🎾-Spieler,
wir haben bis eben die Wettervorhersage studiert. Morgen sollen es 14 Grad werden und zwischen 13 und 15 Uhr ein Regengebiet über Koblenz ziehen. Da wir 30 Anmeldungen haben, die sich dann im Tennishaus aufhalten und aufwärmen wollen, sind die Abstände mit Essen und Trinken nicht einzuhalten. Wegen Corona und der angespannten Situation wollen wir nicht riskieren ein "Hotspot" zu werden. Wir überlegen noch, das Doppelturnier um 1 Woche auf den 10. 10. zu verschieben, aber bisher ist die Wettervorhersage für den Samstag auch nicht besser. Es tut uns wirklich leid, aber die Gesundheit geht vor.
Für den Vorstand, Angelika
Am Freitag um 10:30 Uhr trafen wir uns auf dem Marktplatz in Ehrenbreitstein.
Von dort radelten wir über das Mühlental, die Panzerstraße, die Denzer Heide, Neuhäusel nach Kadenbach, wo wir bei einer Freundin einkehrten und noch warmen Käsekuchen und Kaffee genossen. Natürlich durfte auch das Gläschen Sekt nicht fehlen.
Ab hier ging es nur noch bergab und dementsprechend durchgeblasen wurden wir, bei 20 ° C weniger als in der vergangenen Woche... Daran muss man sich erst einmal gewöhnen.
Über Arzbach, Bad Ems und Lahnstein ging es zu den jeweiligen Ausgangspunkten zurück.
Fortsetzung folgt.... Wenn es das Wetter zulässt.;-)
Routenübersicht
Start in Kadenbach
Aufsatteln
Ankunft auf der Panzerstraße
Bei herrlichstem Wetter trafen wir uns in der Stadt und sammelten die "Hochheimer" an der Brücke auf dem Oberwerth ein.
Am Rhein entlang ging es nach Rhens, über das Mühlental und Hünenfeld nach Waldesch. Oberhalb Dieblich kurzes Päuschen mit einem Gläschen Sekt.
Ab hier ging es durch die Weinberge mit herrlichem Ausblick hauptsächlich bergab.
In Kobern gönnten wir uns eine kleine Erfrischung und Stärkung.
Weiter radelten wir durch die Weinberge entlang der Mosel, lieferten Gisi in Güls ab und über die Europabrücke zurück. Jetzt mussten nur noch die Horchheimer auf die andere Rheinseite.
Heike konnte mit ihrem Mountainbike ohne Strom gut mithalten, ist ja "alpentrainiert"...
Die Planung für die nächste Woche läuft schon. Mitradler herzlich willkommen!
Hünenfeld
Heute startete das letzte Spiel der Meden-Corona-Runde. Bad Breisig erschien zu unserer Überraschung sogar mit 7 Spielern, obwohl sie erst aus Mangel an Spielern und die zeitgleiche Clubmeistschaft das heutige Spiel verschieben wollten.
Außer Christian (2:6, 1:6) und Stefan (1:6, 1:6) konnten alle in ihrem Einzel deutliche Zweisatz Ergebnisse verbuchen.
Im Doppel wollten besonders Jörg (der nun für Christian spielte) und Stefan es nochmal „versuchen“; nach dem Misserfolg in Urmitz. Nach einem sehr umkämpften Spiel gelang die Versöhung im Matchtiebreak beim vierten Matchball mit 13:11. Die beiden anderen Doppel gingen deutlich zu unseren Gunsten aus.
Die Clubmeisterschaft rief und die Bad Breisiger traten schnellstmöglich die Heimreise an ohne mit uns den 17:4 Sieg zufeiern. Dabei hätte es doch leckeres Essen von der Arena 4 gegeben.
Hiermit endet die Meden-Saison und die für mich der Job als Mannschaftsführer. Vielleicht können 2-3 Neuzugänge für die Mannschaft oder eine SG mit Mülheim-Kärlich die Zukunft der Herren 40 retten, aber dafür braucht es auch einen neuen Kapitän.
MF Klaus Buchmann
5:0 Vorsprung – und doch nicht gewonnen – 12:9 Niederlage gegen Urmitz !
Am 30.08.waren wir zu Gast auf der Anlage des SV Urmitz. Im Vorfeld wurde uns bereits mitgeteilt, dass Urmitz nur 5 Spieler zur Verfügung stehen würden. Somit waren uns 5 Punkte schon sicher. Nach der kurzfristigen Absage unserer Nr. 3 Gunther Clos traten wir daher auch nur mit fünf Spieler an.
Unsere Nr.1 Klaus konnte sich in einem kampfbetonten und spannendem 3-Satz Match durchsetzen und gewann nach fast 2 Stunden Spielzeit mit 3:6 / 6:3 / 10:2. Hut ab - bisher klasse Saison von Klaus.
Unsere Nr. 2 Stefan hatte erneut keinen guten Tag erwischt und verlor glatt in 2 Sätzen mit 3:6 und 3:6. Es kann nur besser werden.
Matthias, an diesem Tag unsere Nr. 3, verlor etwas unglücklich und nach ausgeglichen Spiel knapp mit 4:6 und 6:7.
Gerhard an Position 4 verlor nach gutem Spiel aber dann allerdings sehr unglücklich ebenfalls nach 3-Sätzen mit 7:6 / 2:6 und 10:12. Echt schade.
Jörg an Position 5 lies seinem Gegner nicht den Hauch einer Chance und gewann hochverdient mit 6:0 und 6:1. Klasse Leistung.
Nach den Einzeln und dem bereits gewonnen 3. Doppel stand es somit insgesamt 9:6 für uns. Somit benötigten wir nur einen Sieg aus dem beiden noch zu spielenden Doppeln. Um es vorweg zu nehmen - leider kam es anders.
Das Doppel 2 mit Stefan und Jörg hatte keine Chance gegen ein fast fehlerfrei spielendes Urmitzer-Doppel und verlor letztendlich deutlich mit 3:6 und 1:6. Somit stand es nur noch 9:9.
Doppel 1 mit Klaus und Matthias startete schwach ins Match und verlor den ersten Satz glatt mit 3:6. Der zweite Satz wurde dann mit 6:1 gewonnen. Die Entscheidung musste auch hier wieder mal der Match-Tiebreak bringen. Das glücklichere Ende hatte hier leider Urmitz mit 10:3 .
Somit war die 12:9 Niederlage besiegelt. Einfach unnötig und schade.
Am 06.09. steht nun noch das letzte Spiel zu Hause gegen Bad Breisig an. Ein Sieg wäre ein noch versöhnlicher Abschluss hinter einer „merkwürdigen“ Saison.
Endlich ist die lange Sommerpause vorbei und auch der Wettergott war wohl gesonnen! Was soll denn da noch gegen den TC Heiligenroth passieren?!
Gestartet wurde mit einem Covic-19 gerechten Frühstück unter den strengen Augen des Corona-Beauftragen. Gegen 09:20 Uhr ging es los mit Stefan, Mattes und Christian.
„Auf lange Bälle spielen" hatten die Gegner keine Lust und es ging somit recht zügig für unsere Nummer 2 und 4 in den Keller. Christian entschied den ersten Satz für sich, aber im zweiten Satz verließen ihn seine (Tischtennis)-Kräfte. Somit ging es in den Championstiebreak! Bei einem 5-9 Rückstand konnte Christian 4 Matchbälle nervenstark abwehren und entschied das Spiel mit 11:9 für sich! Neuer Te
Die zweite Runde lief schon besser, Gunther und Klaus entschieden ihre Spiele in zwei Sätzen. Nur Gerhard musste leider Federn lassen.x
Mit einem 6:6 ging es in die Doppel. Mal abgesehen von Mattes und Klaus konnten hier alle brillieren und wir gingen mit einem 12:9 aus diesem Medenspiel.
Abschließend wurde gegrillt und der erste Sieg dieser Saison gefeiert. Jungs, ich bin stolz auf euch!
MF Klaus Buchmann
Bei bestem Tenniswetter traf sich der Vorstand um 9:00 Uhr auf der Tennisanlage, um alles für das Sommerfest vorzubereiten.
Auf Platz 1 und 2 sollte das Schleifchen-Turnier stattfinden. Auf Platz 3 wurde unsere Ballmaschine aufgebaut und konnte ausprobiert werden. Platz 4 wurde für unsere jüngsten Teilnehmer mit entsprechendem Material vorbereitet.
Damit die Veranstaltung unter "Corona-Bedingungen" stattfinden konnte, mussten sich alle Teilnehmer beim Zutritt auf das Gelände namentlich eintragen. Im Tennishaus galt Maskenpflicht und die Ausgabe des Essens und der Getränke erfolgte in entsprechendem Abstand am Küchenfenster unter der bewährten Anleitung von Marica.
Erfreulich war, dass sich 13 Frauen und 6 Männer zur Teilnahme am Schleifchen-Turnier angemeldet hatten. Alt und Jung, Profi und Anfänger wurden einander zugelost und spielten einen langen Satz nach Zeit. Jeweils nach 30 Minuten standen die Sieger fest und wurden mit einem Schleifchen prämiert.
Nach 4 Spielrunden, mittlerweile auf drei Plätzen, gab es eine Mittagspause. Die Vorstandsmitglieder sorgten für das leibliche Wohl und die Versorgung mit Getränken.
56 Besucher, 42 Mitglieder und 14 Gäste, hatten reichlich Bedarf an Getränken, Grillgut, Salaten und Kuchen.
Die Unermüdlichen spielten dann noch 3 weitere Runden mit wechselnden Partnern.
Gegen 17 Uhr gab es eine kleine Siegerehrung. Marica hatte als einzige 4 Schleifchen und war damit Tagessiegerin. Jeder Turnierteilnehmer wurde mit einem Piccolo, gesponsert von dem Getränkemarkt von Gitta Siedenkamp, belohnt.
Alles in Allem eine gelungene Veranstaltung und endlich einmal Leben auf unserer schönen Anlage.
Kinder, Eltern und Teilnehmer und Gäste erlebten einen schönen Tag und waren rundum zufrieden.
Am Samstag, 3. Oktober wollen wir erneut ein Doppelturnier anbieten und hoffen auf eine ähnliche Resonanz.
Bitte Termin vormerken.
Lagebesprechung
Gunther und Stefan üben schon einmal
Heike begrüßt die Kinder
Die Regeln werden erklärt
Jonathan und Aram sind bereit
Bernd erklärt Erik und Lynn den Ablauf.
Lynn fängt den Ball mit einem Hütchen
Jonathan wirft auf die Pyramide
Im Schatten des Tennishauses warten die Kinder auf ihre Urkunden
Blick von oben auf das bunte Treiben
Ehrung 2. Platz Erik
Ebenfalls 2. Platz Aram
Erstplatzierte mit 21 Punkten Jana
Unsere Küchenfee Marica
30. Mai 2020
Absage Medenspiele der Damen
Heike auf Platz 2
Siggi beim Freischneiden
Marion und Marica im Eingangsbereich
Georgia und Alex beim Rasenmähen
ordentlich geschnitten und Unkraut entfernt
Hang zu Platz 3 gemäht
Wildwuchs Platz 1 zurückgeschnitten
Blick auf Platz 1
Pflanzsteine an Sitzecke zurück geschnitten
Bewuchs Platz 1 zurück geschnitten
Bewuchs zwischen Platz 1 und 2 zurückgeschnitten
Weg neben Platz 2 freigeschnitten
Siggi säbelt weiter ;-)
Zauberglöckchen gepflanzt und Rasen eingesäht
Nach beendeter Arbeit ein Gläschen Wein
Platz 4
Platz 3
Platz 2
D 60 vor der Abfahrt in Horchheim
vor den Spielen
Gisela und ihre starke Gegnerin
Marion nach ihrem Sieg
Angelika nach ihrem Sieg
Gitta nach dem Match
Doppel 1
Doppel 2
das ganze Team vor dem Essen
Stefan nach dem Sieg
Stefan, Olli und Jörg
Mattes freudig :-)
Klaus im Einsatz
Gerhard in Aktion
Unsere Fans
Nach Doppelsieg kühlen ;-)
80 years ;-)
die erfolgreiche Mannschaft
Snackteller nach gewonnenem Einzel
Gisi und ihre Gegnerin
Was für eine Hitze!
Gisi im Einsatz
Aufschlag Marion
Gratulation der Siegerin
Zuschauer im Schattenplätzchen
Sieger Doppel 1
Doppel 2
Unsere Gegner aus Hassloch
Die erfolgreiche Crew.....
Jupp und Christian glücklich nach gewonnenem CTB
Lothar der Grillmeister im sexy Hemdchen ;-)
Christian
Gunther
Stefan
Seitenwechsel D2
Gratualtion den Siegern
Plätze abziehen D 2
gemeinsam gehts besser
Seitenwechsel D 1
das hat geklappt :-)
kurze Absprache
geht doch...
Zuschauer am Rande
D 60 aus Worms
D 60 Horchheim/Worms
D 60 Horchheim
Gisela Simonis und Marica Tomaskovic gewannen ihr Doppel 1 in einem heiß umkämpften Match mit 6:4 und 7:6
Auch das Doppel 2 mit Dr. Traudel Füchsle-Voigt und Gitta Siedenkamp konnte überzeugen und verhalf uns zu einem super Start in die Saison mit 14:0 Punkten.